So messen Sie den Feuchtigkeitsgehalt von Rohkaffee

Der Feuchtigkeitsgehalt in Kaffeebohnen ist entscheidend, um das Qualitätspotenzial der Bohnen zu optimieren und die Wahrscheinlichkeit von Problemen zu verringern.

Wie Röster sich um den Feuchtigkeitsgehalt grüner Kaffeebohnen kümmern sollten:
1. Der Kaffeeröster muss die vor Ort gelagerten grünen Bohnen innerhalb eines für Qualitätsstandards akzeptablen Feuchtigkeitsgehalts halten, in der Regel nicht länger als ein Jahr.

2. Beim Rösten in einem frühen Stadium muss der Kaffeeröster die Feuchtigkeit aus den Bohnen herauspressen, indem er hohe Temperaturen und Druck anwendet. Während dieser wenigen Minuten wird der Kaffee maximaler Energie ausgesetzt, und der Erfolg oder Misserfolg des Röstens hängt von der vollständigen Dehydrierung ab.

Was ist der ideale Feuchtigkeitsgehalt von grünem Kaffee?
Es gibt keinen offiziellen Standard für den idealen Feuchtigkeitsgehalt von Rohkaffee, obwohl die ICO vorschlägt, dass 11 % ein gutes Ziel sind. 10–12 % werden jedoch im Allgemeinen als angemessener Bereich angesehen. Jeder Feuchtigkeitsgehalt unter 10 % kann zu einer Verschlechterung des Kaffeegeschmacks führen, während je höher der Feuchtigkeitsgehalt ist, desto leichter wächst Schimmel.

Der Wassergehalt des Kaffees ist nicht statisch. Obwohl der Trocknungsprozess vor dem Export die Stabilität der grünen Bohnen erheblich verbessert, sind Änderungen des Inhalts noch möglich. Umweltfaktoren, wie z. B. besonders feuchte oder heiße Orte, sind eine häufige Ursache für Änderungen des Feuchtigkeitsgehalts.

Lagertemperatur für grüne Kaffeebohnen: Geeignete Temperatur für 18°C-22°C und in Säcken gelagerte rohe Bohnen
Grüne Kaffeebohnen sind Menschen an vielen Stellen sehr ähnlich, etwa in der Lagerumgebung. Eine angenehme Umgebung für Menschen ist die für grüne Bohnen geeignete Umgebung: trocken, nicht trocken oder nass, kühl, weder kalt noch heiß, die einzige Ausnahme ist Licht, grüne Bohnen sollten vor Lichteinwirkung geschützt werden. Rohe Bohnen sind Nutzpflanzen und müssen auch atmen. Daher ist theoretisch das beste Aufbewahrungsmaterial ein sauberes, geruchloses und atmungsaktives Material. Das ist auch der Grund, warum Leinensäcke, strohgewebte Säcke und sogar natürliches Eichenholz in Kaffeeproduktionsgebieten auf der ganzen Welt verwendet werden.

So messen Sie den Feuchtigkeitsgehalt von Rohkaffee:
1. Trockenbox-Feuchtigkeitserkennungsmethode zur Messung des Feuchtigkeitsgehalts von Rohkaffee:

Das Trockenofenverfahren wird auch als Ofentrocknungsverfahren oder Pyrolyse-Gewichtsverlustverfahren bezeichnet. Die Probe wird in einem Ofen bei 105 ± 2°C unter Normaldruck getrocknet, bis sie ein konstantes Gewicht hat und der Gewichtsverlust Feuchtigkeit ist. Das heißt, durch Berechnen der Gewichtsdifferenz der Probe vor und nach dem Trocknen kann der Feuchtigkeitsgehalt oder der Gehalt an flüchtigen Bestandteilen bei 105°C berechnet werden, was in zwei Typen unterteilt werden kann: Trocknungsverfahren bei atmosphärischem Druck und Trocknungsverfahren bei reduziertem Druck, und die Prinzipien sind die gleichen.

2. Kaffeefeuchtigkeitsmesser zur Messung des Feuchtigkeitsgehalts von Rohkaffee: Die Heizeinheit und der Feuchtigkeitsverdunstungskanal trocknen die Probe schnell. Während des Trocknungsprozesses wird der Feuchtigkeitsgehalt der Probe in % kontinuierlich gemessen und sofort angezeigt. Nach Abschluss des Trocknungsvorgangs wird der endgültig gemessene Feuchtigkeitsgehalt gesperrt und angezeigt. Verglichen mit der internationalen Ofenheizmethode kann die Halogenheizung in kurzer Zeit eine hohe Heizleistung erreichen, und die Probe wird schnell bei hoher Temperatur getrocknet. im Ofenverfahren. Allgemeine Proben können schnell entschieden werden.

Was das Rösten von Kaffee mit weniger Wassergehalt anbelangt, muss man nicht lange überlegen. Ob es sich um Bohnen aus großen Höhen und mit hoher Dichte oder um alte Bohnen handelt, das physikalische Prinzip ist dasselbe: weniger Wassergehalt, die grundlegende Strategie besteht darin, bei niedriger Temperatur und geringer Hitze zu dehydrieren, und das Ziel ist das Rösten Konsistenz und halten die richtige Hitze für die nächste Röststufe aufrecht.

Wie entzieht man Kaffee Feuchtigkeit?
Trocknen Sie den Kaffee auf dem Boden in der Sonne, um Feuchtigkeit aus den Kaffeebohnen zu entfernen.

Tägliche Kaffeenachrichten vom Hersteller von Filterkaffeebeutel-Verpackungsmaschinen.

Danke!